- Laodicenerbrief
- Laodicenerbrief,Laodiceerbrief, Bezeichnung für verschiedene frühchristlichen Schriften: 1) eines der sieben in der Apokalypse des Johannes erwähnten »Sendschreiben« (Offenbarung des Johannes 3, 14-22), in dem die in der Christengemeinde von Laodikeia verbreitete Gleichgültigkeit beziehungsweise Selbstgefälligkeit im Glauben gegeißelt wird; 2) ein verlorener Paulusbrief an die wohl von dem Paulusschüler Epaphras gegründete Christengemeinde von Laodikeia (Kolosserbrief 4, 12 f.; 16), vielleicht identisch mit dem Epheserbrief; 3) ein spätestens im 4. Jahrhundert entstandener, seit Mitte des 6. Jahrhunderts bekannter lateinischer Brief (Verse, aus Galater- und Philipperbrief kompiliert). Als »Paulusbrief« wurde der Laodicenerbrief bis zum Konzil von Trient für echt, aber nicht für kanonisch gehalten.
Universal-Lexikon. 2012.